Jugendfreizeit 2023 – Anmeldung

Datei speichern und danach öffnen. Am Bildschirm ausfüllen, wenn möglich beide Seiten als Vorder- und Rückseite (Duplex) auf ein Blatt drucken. Alle unterschreiben: Teilnehmer/in und Erziehungsberechtigte. Per Post an: Evangelische Kirchengemeinde Monschauer Land, Bahnhofstraße 2, 52152 Simmerath Oder persönlich abgeben bzw. in den Briefkasten werfen.  

Anmeldung zum Gottesdienst

Sie können/müssen jetzt auswählen, ob Sie sich für einen Gottesdienst anmelden wollen oder ob Sie eine bereits getätigte Anmeldung stornieren möchten. Sie können sich und Ihre Angehörigen nicht nur zu den regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten anmelden, sondern auch zu den Gottesdiensten, die außer der Reihe angeboten werden. Für die Anmeldung (und auch für eine Abmeldung) müssen …
Continue reading Anmeldung zum Gottesdienst

Marathon und Hindernislauf zugleich – die Gründung der Evangelischen Stiftung Monschauer Land

Vor gut einem Jahr startete die Evangelische Kirchengemeinde Monschauer Land einen Aufruf zur Gründung einer Stiftung. Jetzt ist es Zeit, einmal nachzufragen, was sich seitdem getan hat. Noch im Dezember 2021 präsentierten die Mitglieder der Stiftungsinitiative eine ausführliche Informationsbroschüre, die über Sinn und Zweck einer solchen Stiftung informieren sollte. Mehr als 1.200 Gemeindemitglieder wurden persönlich …
Continue reading Marathon und Hindernislauf zugleich – die Gründung der Evangelischen Stiftung Monschauer Land

Neubau 1787 bis 1789

Der Neubau der evangelischen Kirche in Montjoie ist nicht zu trennen von der Blüte der Feintuchherstellung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie geht insbesondere auf die Initiative der lutherischen Theologen- und Tuchfabrikantenfamilie Scheibler zurück. Bereits 1751 stiftete Johann Heinrich Scheibler (1705–1765) einen Fonds in Höhe von 400 Talern zum Bau, bald folgten weitere Spenden …
Continue reading Neubau 1787 bis 1789

Vorgängergebäude 1609 und 1683

Durch das Auftreten von „Taufgesinnten“ und frühe Spuren der „Evangelischen Bewegung“ ist autochthones evangelisches Leben schon für die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts und damit für die Zeit der Reformation im Monschauer Land anzunehmen. Schon vor 1597 könnte es eine lutherische Gemeinde gegeben haben. Der heutigen Stadtkirche gehen evangelische Gottesdienststätten an zwei anderen Orten voraus. In der Zeit der …
Continue reading Vorgängergebäude 1609 und 1683

„Wait for the Lord whose day is near”

„Dieser Gottesdienst ist eine Premiere. Mitglieder der lutherischen Kirche der Batak in Indonesien und der Superintendent unserer tansanischen Partnerkirche haben in Videos Teile für diesen Gottesdienst in englischer Sprache übernommen wie auch Mitglieder aus dem Kirchenkreis Aachen. Es ist ein bunter Gottesdienst: Manches wurde im heimischen Wohnzimmer gedreht, manches in der Kirche. Manches schon vor …
Continue reading „Wait for the Lord whose day is near”