Veranstaltungskalender

An jedem ersten Dienstag im Monat möchten wir uns die Welt der Bücher ein wenig mehr zu eigen machen und besser verstehen. Wir treffen uns um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Roetgen.
Es gibt Bücher zu entdecken, die man vielleicht selber nicht in die Hand genommen hätte und es gibt Bücher, die begeistern und solche, die man einfach aus Pflichtgefühl liest.
Das gemeinsame Gespräch über die Bücher – ihre Themen und Gefühle – schafft Inspiration und bringt meistens Spaß.
Ayelet Gundar-Goshen | Ungebetene Gäste | |
Die Autorin Ayelet Gundar-Goshen lebt und arbeitet in Israel als Therapeutin und als Filmschaffende. Ihre präzise gezeichneten Figuren sind in ihren verwerflichen Handlungen gefangen und können diesen nur schwer entfliehen. Dieses traumatische Dilemma befeuert ihre aktuelle, spannende Erzählung aus Israel. |
Der Literaturkreis ist für alle offen und wir entscheiden selbst über die Bücher, die wir lesen.
Einfach vorbeikommen und Bücherluft schnuppern. Wir freuen uns.
Wir machen weiter:
Eingeladen sind alle Senioren unserer Kirchengemeinde ab 75 Jahren zu einem gemeinsamen Frühstück.
Dort wartet auf Sie ein kleines Team, das für Sie bereits einen einladenden Frühstückstisch bereitet hat. In warmer Umgebung gibt es Gelegenheit nette Gespräche zu führen, Zuwendung zu genißen und viel Kraft und Hoffnung zu tanken. Erleben wir gemeinsam, wie schön das Leben noch immer ist.
Für unsere Gäste und ihre Begleitung entstehen selbstverständlich keine Kosten. Erleben Sie einfach einen schönen Vormittag in Gesellschaft.
Leider können wir keinen Fahrdienst anbieten. Sie können aber in Begleitung einer vertrauten Person kommen oder eventuell auch eine Mitfahrgelegenheit anbieten.
Wir bitten um Anmeldung:
bis Mittwoch vor dem jeweiligen Termin
im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 02473 8336
Wenn Sie in Begleitung kommen, geben Sie bitte auch den Namen der vertrauten Person mit an.
Wir freuen uns auf Sie!
Es grüßen herzlich die Mitglieder des
„Ab-75-Seniorenfrühstückskreises“,
der Ausschuss für Diakonie sowie
Pfarrer Bentin und Pfarrer Böhm